Klettenwurzel Haaröl: Für Kopfhaut und Haar | BRIGITTE.de

2022-08-26 18:37:57 By : Ms. Cherry Feng

Klettenwurzel Haaröl klingt vielleicht im ersten Moment etwas verstaubt – besonders im Vergleich zu den exotischen Ölen wie Jojobaöl, Marulaöl und Arganöl, die in der Haut- und Haarpflege momentan angesagt sind. Das altbewährte Öl aus der Klettenwurzel hat aber durchaus einiges zu bieten. Nicht umsonst ist die Klettenwurzel umgangssprachlich auch als Haarwuchswurzel oder Haarwachsgewürz bekannt. 

Klettenwurzelöl wird aus der Wurzel der großen Klette (Arctium lappa) gewonnen. Die Pflanze gehört zu den Korbblumengewächsen und ist in Teilen Europas und Westasiens heimisch. Die Klettenwurzel wird seit vielen Jahren als traditionelles Arzneimittel genutzt und kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden.

Klettenwurzelöl wird seit langer Zeit schon aufgrund wirksamer Inhaltsstoffe in der Medizin und in der Kosmetik eingesetzt. Das reichhaltige Öl wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und antimykotisch. In der Haarpflege kommt es besonders häufig zum Einsatz. Denn Klettenwurzelöl hilft gegen Schuppen, trockene Haare sowie fettige Ansätze und wirkt als Spitzenpflege für strapazierte Strähnen. 

Haarausfall kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Stress, hormonelles Ungleichgewicht oder Nährstoffmangel sind Faktoren, die dazu führen können, dass du vermehrt Haare verlierst. Sollte einer dieser Faktoren auf dich zu treffen, hilft dir Klettenwurzelöl vielleicht, deinen Haarausfall in den Griff zu bekommen. Denn das Öl ist dafür bekannt, die Haarwurzel zu stimulieren und das Haarwachstum anzuregen.

Anwendung: Einfach einige Tropfen des Haaröls auf die Kopfhaut geben und sanft einmassieren. Durch die Massage wird zudem die Durchblutung angeregt. Das verbessert den Sauerstofftransport und die Nährstoffaufnahme durch die einzelnen Haarfollikel. 

Achtung: Bei nicht nachlassendem oder sehr starken Haarausfall raten wir dir, unbedingt eine:n Ärzt:in aufzusuchen, um die Ursache zu ergründen.

Wirst du von Schuppen, Rötungen und Juckreiz geplagt? Dann neigst du vermutlich zu einer eher trockenen und empfindlichen Kopfhaut. Klettenwurzelöl kann dir helfen, lästige Schuppen loszuwerden und die Talgproduktion deiner Kopfhaut zu regulieren.

Anwendung: Gib einige Tropfen des Öls auf deine Kopfhaut und massiere es mit kreisenden Bewegungen und unter leichter Druckanwendung ein. Das Öl kann ruhig mehrere Stunden oder sogar über Nacht einwirken, bevor die nächste Haarwäsche folgt. Spüle es dann mit einem milden Shampoo aus. 

Achtung: Leidest du unter einer Hautkrankheit wie Neurodermitis oder Schuppenflechte, ist es sinnvoll, vor der Anwendung mit ein:m:r Ärtz:in abzuklären, ob dir Klettenwurzel Haaröl helfen oder ob es den Zustand vielleicht sogar verschlimmern könnte. 

Klettenwurzel Haaröl eignet sich ganz wunderbar als Leave-in-Pflege für trockene Spitzen und glanzlose Längen. Das Öl bildet einen schützenden Film um die strapazierten Haarsträhnen und sorgt dafür, dass sie geschmeidig bleiben und nicht so schnell brechen.

Anwendung: Knete wenige Tropfen des Öls in die Haarspitzen und Längen.

Tipp: Achte darauf, dass du erst unterhalb der Ohren mit der Ölanwendung beginnst, denn sonst wirken die Haare schnell fettig. Trage das Öl mindestens 30 Minuten vor der Haarwäsche auf. Noch besser: Über Nacht einwirken lassen. 

Achte bei der Wahl deines Klettenwurzelöls auf reine Bio-Qualität und möglichst wenig Zusatzstoffe. Denn nur dann kannst du sicher sein, dass das Öl verträglich ist und deine Haut nicht reizt. Gutes Klettenwurzel Haaröl bekommst du beispielsweise in der Apotheke. In günstigen Klettenwurzelölen ist oft Paraffin enthalten, ein Stoff auf Mineralölbasis, dem nachgesagt wird, krebserregend zu sein und daher umstritten ist. Auch am Geruch erkennst du hochwertiges Klettenwurzelöl : Es sollte farblos und geruchsneutral sein. 

In Reinform ist Klettenwurzelöl tatsächlich nicht erhältlich. Es besteht immer aus einer Mischung des Klettenwurzelextrakts mit einem Trägeröl. Als Trägeröle eignen sich nicht-komedogene Öle besonders gut. Also Öle, die nicht oxidieren und somit die Poren nicht verstopfen. 

Lesetipps: Du interessiert dich für Haar- und Kopfhautgesundheit? Hier erklären wir dir, warum ein regelmäßiges Kopfhaut-Peeling bei Haarausfall helfen kann und was du gegen schuppige Kopfhaut und trockene Kopfhaut tun kannst. Außerdem zeigen wir dir, wie du Rosmarinöl fürs Haar anwendest, um dein Haarwachstum anzuregen. 

Einige Links in diesem Artikel sind kommerzielle Affiliate-Links. Wir kennzeichnen diese mit einem Warenkorb-Symbol. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

© G+J Medien GmbH